᛫ E-mail:
contact@auto24parts.com
᛫ In English:
+48 792 797 344
+48 32 235 19 75
᛫ En Español
+34 637272785
᛫ Adress:
ul.Mikusińskiego 33
40-146 Katowice
Mon - Fri 9:00 - 17:00

Schnelle Entwicklung neuer Technologien trug zum blitzschnellen Boom vieler Zweige der Automobilindustrie bei. Der Einsatz von modernsten elektronischen Systemen in den wichtigsten mechanischen Anlagen wie das Federungs- und das Lenksystem bzw. die Bremsanlage sorgten für eine erhöhte Reisesicherheit und Effektivität der Fahrt mit dem Fahrzeug. Die derzeit gebrauchten Sensoren, Module und Steuergeräte lassen eine rasche Identifizierung und Beseitigung von lästigen Störungen zu.
Steuergerat luftederung
Eine der Lösungen, die sich sehr wohl bewährt hat ist zweifelsohne der Einsatz von Steuergeräten für Federungssysteme. Mit diesen Steuergeräten wie auch mit vielen anderen ist hauptsächlich die Erfassung und Speicherung von Zugangsdaten aus dem elektronischen Modul sichergestellt. Die somit gesammelten Daten werden in Verbindung mit den am Steuergerät gespeicherten Algorithmen gesetzt und an die abschließende Durchführungsbaugruppe weitergeleitet. Die Arbeit von diesem Gerät beruht auf einer zuverlässigen Datenüberprüfung und –Aufsicht. Das Steuerungsgerät des Federungssystems ist auch für die richtige Steuerung des gesamten Federungssystems in Anlehnung auf eine komplette Durchführung des errechneten Algorithmus zuständig. Wenn auch die Störungen in der Funktionsweise der Steuergeräte Hautpursache der auftretenden Probleme mit Fahrzeugfederung sind. Dadurch ist natürlich der Fahrtkomfort verschlechtert, auch die Fahrparameter des Fahrzeugs sind beeinträchtigt. Ist das Steuergerät in seiner Selbstdiagnosefunktion gestört, wird das werksseitig eingestellte Prüf- und Diagnoseverfahren falsch abgelesen. Dieser Zustand veranlasst dann unrichtige Auslegung der Anzeigen der dem Steuergerät angeschlossenen Durchführungssysteme und Sensoren. Feststellung von egal welcher auch immer Abweichung des zugehenden Wertes von dem am Gerät gespeicherten Wert trägt zur Identifizierung des Umstands als einer Funktionsstörung des Systems bei. Der Vorfall wird im Computer mittels eines Codes abgespeichert, danach blitzt eine Kontrollleuchte im Armaturenbrett des Fahrzeugs.
Um das Problem zu diagnostizieren und zu beseitigen ist eine Autowerkstatt zu besuchen, die über entsprechende Ausrüstung verfügt und den Code lesen und den Fehler identifizieren kann. Wird die Diagnose, das Steuergerät des Federungssystems sei geschädigt, bestätigt, so wird sein Austausch gegen ein neues bzw. gebrauchtes erforderlich. Eine optimale Lösung wäre natürlich der Einkauf von einem neuen Produkt über unser Service. Es soll darauf verwiesen werden, dass nicht immer ein ernsthafter Schaden des Steuergerätes den Grund für auftretenden Fehler darstellt. Öfters hängt das mit gewissen Unstimmigkeiten beim Einbau zusammen, die die Datenübertragung wesentlich beeinflussen.

350,00 €
Nettopreis: 284,55 €

250,00 €
Nettopreis: 203,25 €

200,00 €
Nettopreis: 162,60 €

150,00 €
Nettopreis: 121,95 €

50,00 €
Nettopreis: 40,65 €

50,00 €
Nettopreis: 40,65 €

150,00 €
Nettopreis: 121,95 €

200,00 €
Nettopreis: 162,60 €

50,00 €
Nettopreis: 40,65 €

100,00 €
Nettopreis: 81,30 €

150,00 €
Nettopreis: 121,95 €

600,00 €
Nettopreis: 487,81 €

400,00 €
Nettopreis: 325,20 €

200,00 €
Nettopreis: 162,60 €

250,00 €
Nettopreis: 203,25 €

200,00 €
Nettopreis: 162,60 €

250,00 €
Nettopreis: 203,25 €

300,00 €
Nettopreis: 243,90 €